- Holz ist ein nachwachsender nachhaltiger Rohstoff, der für den Wachstumsprozess nur Sonnenenergie benötigt.
- Holz speichert Kohlenstoffdioxid aus der Luft und wandelt es im Prozess der Photosynthese in Sauerstoff um. Je länger Massivhölzer, Holzwerkstoffe, oder andere Holzprodukte in Verwendung sind, desto länger währt auch ihre CO2-Speicherung und positive Auswirkung auf das Klima. Das Ziel ist deshalb immer, Holz und Holzreste mehrfach zu recyceln und weiterzuverarbeiten und die Holzverbrennung als letzte Option zu lassen.
- Holz ersetzt andere Baustoffe, wie Kunststoff, Stahl, oder Aluminium, deren Herstellung stets fossile Energieträger einsetzt. Bauholz und andere Holzprodukte benötigen in der Produktion nur einen Bruchteil dieser Energie. Deshalb ist die Entscheidung für ein Holzprodukt auch eine Entscheidung für das Klima.
Hier finden Sie weitere Infos, wofür heimische Laubhölzer im Alltag am besten geeignet sind.
Hinterlasse einen Kommentar
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.